Botschafter Rede 06. Sep., 2018 im “Industrie-Club Düsseldorf” – Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland
Die Gelegenheit die politische und wirtschaftliche Richtung Chinas aus erster Hand zu erfahren bietet sich nicht oft. Die “Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.” hat zusammen mit dem “Industrie Club Düsseldorf” den Botschafter der Volksrepublik China, seine Exzellenz Herrn Shi Ming De, zu einer Rede eingeladen.

Herr Shi Ming De startete seine Rede mit der Entwicklung Chinas, das am Anfang die Grundbedürfnisse seiner Bevölkerung sicherstellen musste und 1993 noch ein BIP pro Kopf von 377 USD/Jahr hatte, das im Jahr 2018 wohl über 10.000 USD/Jahr steigen wird. Dies zeigt den rasanten wirtschaftlichen Erfolg Chinas. Hier zitierte er Bertold Brecht: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“, welches die gegenwärtige weitere moralische Entwicklung Chinas zeigt. Doch mit dem wirtschaftlichen Erfolg kommen neue Aufgaben. Als wirtschaftliches Gegengewicht zu den großen Wirtschaftsmächten, wie z.B. die USA; und mit zunehmender politischer Bedeutung Chinas für die Weltordnung, ist weltpolitische Stabilität im Kontext mit der Entwicklung Chinas eine der neuen Herausforderungen. China ist bereit sich an die Prinzipien und Regeln der Weltordnung zu halten und diese weiter mitzugestalten, zeigt sich aber zugleich besorgt das aktuell im Handelsstreit mit den USA fundamentale Regeln nicht mehr eingehalten werden.

Am Ende der Rede gab es die Möglichkeit Fragen an den Botschafter zu stellen, hiervon wurde reichlich Gebrauch genommen. Die Audienz stellte Fragen zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas, die Rolle Chinas als Gegengewicht zur USA, Fragen zum Sozialkreditsystem (Punktesystem für soziales Verhalten in der Bevölkerung) bis hin zur Familienpolitik. Seine Exzellenz Herr Shi Ming De ist auf jede Frage eingegangen und hat sie vollständig beantwortet. Es war eine sehr offene Rede des Botschafters und das Verständnis und die Wertevorstellung Chinas zeigten sehr viele Gemeinsamkeiten. Der friedliche Aufstieg Chinas ist natürlich auch in unserem Interesse. China zeigt sich in vielen Bereichen offen für eine Zusammenarbeit, wünscht sich allerdings mehr Einigkeit in einer klaren Richtung Europas. Wenn wir die Möglichkeiten richtig nutzen trägt dies bestimmt zu einer friedlichen und stabilen Weltordnung bei und bietet gleichzeitig eine wirtschaftliche Stabilität.
